Ururgroßeltern

Ururgroßeltern
Ur|ur|groß|el|tern 〈Pl.〉 Eltern der Urgroßeltern

* * *

Ur|ur|groß|el|tern <Pl.>:
Eltern eines Urgroßvaters oder einer Urgroßmutter.

* * *

Ur|ur|groß|el|tern <Pl.>: vgl. ↑Urgroßeltern.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ururgroßeltern — Die Urgroßeltern eines Probanden sind die Eltern seiner Großeltern. Jeder Proband hat somit acht biologische Urgroßeltern, sofern kein Ahnenschwund vorliegt. Seine Ururgroßeltern sind wiederum die Eltern der Urgroßeltern dieser Person. Jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Bienenzüchtungskunde — In seiner Bienenzüchtungskunde setzte Ludwig Armbruster (1886–1973) als erster Wissenschaftler die Erkenntnisse von Gregor Mendel (1822–1884) über die Gesetze der Vererbung auf die Vererbung bei der in Europa verbreiteten Westlichen Honigbiene… …   Deutsch Wikipedia

  • Adelsprobe — Die Adelsprobe (auch: Ahnenprobe) ist ein urkundlicher Nachweis der adligen Abstammung eines Geschlechts oder einer Person. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Heute 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Urgrosseltern — Die Urgroßeltern eines Probanden sind die Eltern seiner Großeltern. Jeder Proband hat somit acht biologische Urgroßeltern, sofern kein Ahnenschwund vorliegt. Seine Ururgroßeltern sind wiederum die Eltern der Urgroßeltern dieser Person. Jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Urgroßeltern — Die Urgroßeltern eines Probanden sind die Eltern seiner Großeltern. Jeder Proband hat somit acht biologische Urgroßeltern, sofern kein Ahnenschwund vorliegt. Seine Ururgroßeltern sind wiederum die Eltern der Urgroßeltern dieser Person. Jeder… …   Deutsch Wikipedia

  • Adélaide d'Orléans — Prinzessin Louise Marie Adélaïde Eugénie d’Orléans, um 1800 Adélaïde, Prinzessin von Orléans, (vollständiger Name Louise Marie Adélaïde Eugénie d’Orléans), auch genannt Mademoiselle d’Orléans (* 23. August 1777 im Palais Royal in Paris; † 31.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adélaide de Orléans — Prinzessin Louise Marie Adélaïde Eugénie d’Orléans, um 1800 Adélaïde, Prinzessin von Orléans, (vollständiger Name Louise Marie Adélaïde Eugénie d’Orléans), auch genannt Mademoiselle d’Orléans (* 23. August 1777 im Palais Royal in Paris; † 31.… …   Deutsch Wikipedia

  • Adélaïde d’Orléans — Louise Marie Adélaïde Eugénie d’Orléans, um 1800 Adélaïde d’Orléans, (vollständiger Name Louise Marie Adélaïde Eugénie d’Orléans), auch genannt Mademoiselle d’Orléans (* 23. August 1777 im Palais Royal in Paris; † 31. Dezember 1847 im Palais des… …   Deutsch Wikipedia

  • Ahnenpass — mit Reichsadler und dem in Deutschland verbotenen Hakenkreuz (vgl. Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen) …   Deutsch Wikipedia

  • Albert (Sachsen) — König Albert von Sachsen auf einer Fotografie von Nicola Perscheid Albert von Sachsen (* 23. April 1828 in Dresden; † 19. Juni 1902 in Sibyllenort), vollständiger Name Friedrich August Albert Anton Ferdinand Joseph Karl …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”